Welcome to the table tennis brand of the future!

Über SpinLord

Die Marke SpinLord wurde 2009 gegründet von dem Inhaber der Firma ttdd.de, Mark Köhler. Diese wurde bereits Ende 2002 gegründet und vertreibt ausschließlich Produkte für den Tischtennissport. Firmensitz ist seit 2013 wieder Bornheim bei Bonn in Deutschland.

Ziel von SpinLord ist die Entwicklung und der Vertrieb von hochwertigem Material für Wettkampfspieler.

Dabei konzentrieren wir uns auf Hölzer, Beläge, und dem wichtigsten Zubehör. Im Gegensatz zu vielen anderen Marken verzichtet SpinLord bewusst auf den Vertrieb von Produkten, die wenig nachgefragt werden oder die hohe Kosten z.B. bei der Lagerhaltung verursachen. Dadurch können wir grundsätzlich kostengünstig und effizient arbeiten und sind dadurch im Vergleich zu anderen Anbietern mehr als wettbewerbsfähig.

Der Export ist für SpinLord mehr als nur ein Zusatzgeschäft:
Deutlich mehr als die Hälfte aller verkauften Artikel von SpinLord werden exportiert, vor allem in die übrigen Länder der EU, nach Osteuropa, und nach Asien. Wir haben Vertriebspartner in mehr als 30 Ländern und beliefern darüber hinaus Verbraucher weltweit auch direkt.

Unsere Qualität

Die Qualität unserer Artikel ist uns grundsätzlich besonders wichtig. Wir lassen unsere Artikel nicht dort fertigen, wo es gerade am günstigsten ist, sondern bei den bestmöglichen Fabriken. Dabei setzen wir auf langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften mit unseren Lieferanten statt auf wechselnde Produktionsorte. Unsere Lieferanten kennen und respektieren unsere besonderen Qualitätsansprüche. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit können kleinere Probleme schnell behoben werden und die Qualität kann fortlaufend optimiert werden. Die letzte Qualitätskontrolle wird bei jedem einzelnen Artikel von uns selbst durchgeführt. Die meisten Artikel von SpinLord liegen letztendlich im mittleren Preissegment, bieten aber mindestens die gleiche Qualität wie wesentlich teurere Marken.

Produktentwicklung

Zu unseren Grundprinzipien gehört auch die Innovation durch umfangreiche Entwicklungsarbeit von uns und unseren Partnern. Unsere Produkte sind zu 90% nicht baugleich mit Produkten anderer Marken. SpinLord hat zwar keine eigene Produktion in Deutschland, aber die von uns angebotenen Produkte haben wir fast alle selbst oder mit Hilfe von externen Partnern entwickelt.
Die Erfindung, die uns weltweit bekannt gemacht hat, ist die der langen Noppen mit glatten, aber klebrigen Noppenköpfen.
Andere innovative Produkte sind zum Beispiel der SpinLord Gipfelsturm, ein Belag mit ungewöhnlich großen Noppen, und der SpinLord Strahlkraft, ein Belag mit einer neuartigen Form von konischen Noppen.

Service

Wir möchten sowohl Endverbrauchern als auch Händlern den bestmöglichen Service anbieten. Lediglich eine telefonische Produktberatung ist bei uns leider aus Kostengründen nicht möglich.
Händler profitieren von unserer hohen Lieferfähigkeit und kurzen Versandzeiten: Wir garantieren Ihnen auch als Händler, das jede Bestellung, egal von welcher Größe, spätestens 3 Werktage nach Zahlungseingang ausgeliefert wird. Wir berechnen Ihnen nur Ware, die bei uns bereits lagernd ist. Unser sehr umfangreicher Lagerbestand ermöglicht auch die sofortige Durchführung sehr großer Bestellungen. Wir sind aber auch flexibel genug, um auch kleinere Bestellungen zu den gleichen günstigen Preisen durchführen zu können – der Mindestbestellwert für Händler beträgt nur € 100,00 netto pro Bestellung.

Sponsoring

Viele hochklassige Wettkampfspieler spielen oder spielten mit Material von SpinLord.

Fabian Åkerström wurde zum Beispiel schwedischer Meister im Herren-Einzel mit dem SpinLord Dornenglanz.
Mit dem gleichen Belag gewann Anna-Carin Ahlquist bei den Paralympics in London eine Goldmedaille.

Aufgrund der aktuellen Pandemie können zur Zeit leider keine Profis mehr von uns unterstützt werden. Auch das Sponsoring von Vereinen bzw. Vereinsveranstaltungen ist uns nicht möglich. Wir bitten dafür um Verständnis und hoffen, das Sie unserer Marke dennoch in dieser schwierigen Zeit treu bleiben. Die derzeit verfügbaren Mittel kommen stattdessen der Produktentwicklung und dem Ausbau der Internetseite wwww.ttdd.de zugute.